Neues aus dem Biotop Sonnenhöhe Haus 4 Wohnung 2

Auf den ca 20 m2 Garten, die zur EG-Wohnung 02 gehören, habe ich versucht, mehrere Habitate unterzubringen. Blickfang ist der Teich von ca 2.0 x 1.50 m, der seine 0.8 m Tiefe durch Einsenken in einen Erdhügel erreicht. Eingebettet ist er von Insekten – und Vogel-freundlichen Pflanzen . Daneben findet sich ein Steinhaufen, der Wärme speichert und Unterschlupfmöglichkeiten vielen Tieren bietet. Diesen Zweck erfüllt auch ein Altholzstapel (Benjes-Hecke), der zusätzlich Pilzen und Holz-bewohnenden Insekten eine Bleibe offeriert. Zwischen Steinhaufen und Holzstapel findet sich eine Sandfläche, in der Hoffnung, dass sich dort Wildbienen breit machen. Zusätzlich habe ich eine Futterstelle eingerichtet, die ich mit Sämereien, Körnern, Mehlwürmern (vor allem Frühjahr-Sommer) bzw mehr Fettfutter / Sonnenblumenkerne (vor allem Winter) bestücke. Sie wird gerne von Grünfinken, Stieglitzen, Kohl- und Blaumeisen, Hausrotschwanz, Buchfink und einem Buntspecht angenommen, abgesehen von vereinzelten Eichelhähern- und Elsternbesuchen.

 

Ich möchte hier in lockerer Folge berichten, was sich während der verschiedenen Jahreszeiten in diesem Biotop alles ereignet

2025 – Oktober 

2025 – November