Eulen haben in Mythologie und Volksglaube einen hohen Stellenwert. Dazu trägt ihre mehrheitlich nächtliche Lebensweise bei, ihr lautloser Flug und nicht zuletzt ihre unheimlichen Rufe und Gesänge im dunklen Tann. Oft schon liess mich der durchdringende Ruf des weiblichen Waldkauzes zusammenzucken. Aufgrund ihrer Lebensweise sind Eulen oft schwer zu finden bzw zu fotografieren. Da ist es in Skandinavien gerade im Sommer etwas einfacher, insbesondere bei den tagaktiven Arten. Dieses Jahr ist ein gutes Mäusejahr im südlichen Norwegen, was auf eine höhere Eulendichte hoffen liess. Meine Freunde Floris und Jonas (www.phototoursnorway.com) kennen die Gegend wie ihre Westentasche und so durfte ich eine Woche mit ihnen auf die Suche nach vor allem Bartkauz (Strix nebulosa) und Sperbereule (Surnia ulula) gehen. Leider war der Raufusskauz (Aegolius funereus) schon ausgeflogen (aber ich bin 2026 ja noch mal dort, vielleicht klappt es dann). Die Woche war einzigartig, aber seht selbst (mehr Bilder in der Galerie).














